Osteopathie

Viszerale-Craniosacrale-Parietale
Osteopathie
Beschreibung
Bei dieser Behandlung untersucht der Osteopath feinste harmonische Rhythmen der Körpergewebe.
- Die parietale Osteopathie kümmert sich dabei um die Funktion von Gelenken, Muskeln und deren umgebende Faszien (Bindegeweben), also um den Bewegungsapparat und dessen Einfluss auf innere Organe.
- Die viszerale Osteopathie richtet ihr Augenmerk auf die Aufhängungs- und Versorgungsstrukturen der Organe. Man behandelt also nicht die Krankheiten der Organe sondern vielmehr deren Beweglichkeit und Kontaktflächen zu benachbarten Geweben.
- Bei der craniosacralen Osteopathie beurteilt der Osteopath die feinen Bewegungen zwischen Schädel und Kreuzbein/Steißbein.
Eine osteopathische Untersuchung und Behandlung setzt sich immer aus diesen drei Teilen zusammen und benötigt daher etwas mehr Zeit, sowohl in als auch nach der Behandlung. Ein Abstand von mehreren Wochen zwischen osteopathischen Sitzungen ist deshalb nicht ungewöhnlich.
Nach Lutz M. Scheuerer
Neurovaskuläre Therapie
Beschreibung
Zur Mobilisation von Nerven, Gefäßen und des umgebenden Bindegewebes. Das Ziel ist, über exakte Lokalisation und Mobilisation dieser Strukturen, eine Verbesserung des venösen Abfluss, arteriellen Zufluss und der nervalen Ansteuerung zu erzielen.
Nach Guido F. Meert
Veno-lymphatische Cranio Sacrale Therapie
Beschreibung
Mittels gezielter Pump- und Kompressionsgriffe am Schädel (und Körper), lassen sich spezifische Spannungsmuster lokalisieren, interpretieren und wenn nötig korrigieren. Das Ziel ist, über die Durchsaftung des Periost und Bindegewebes eine Ernährungs- und Spannungsnormalisierung im betroffenen Gewebe herzustellen.
Nach Stephen Typaldos
Faszien Distorsion Modell FDM
Beschreibung
Das parietale Behandlungskonzept FDM behandelt alle Störungen des Bewegungsapparates aufgrund von Schmerzen, Steifigkeit, Schwäche und Instabilität sofern deren Ursache von einer oder mehreren der sechs spezifischen Distorsionen in den Faszien des Körpers herrühren.
Nach Leo Pruimboom
Klinische Psycho-Neuro- Immunologie kPNI
Beschreibung
Durch ein individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmtes Bewegungs-, Ernährungs- und Verhaltensprogramm fördern und unterstützen Sie die körpereigenen Regenerations- und Abwehrfähigkeiten. Damit wird Ihr Wohlbefinden und Ihre Leistungsfähigkeit verbessert und nebenbei noch für eine Normalisierung des Körpergewichts gesorgt.